Datentransfers in die USA bald wieder kompliziert? EU-US Data Privacy Framework in Gefahr

Erst seit anderthalb Jahren gibt es mit dem EU US Data Privacy Framework wieder eine Grundlage für einen problemlosen Datentransfer in die USA und damit die einfache Nutzung amerikanischer Dienstleister. Leider führen aktuelle politische Entwicklungen dazu, dass dieses Abkommen in Frage gestellt werden muss. Warum das so ist und welche Auswirkungen das haben kann, erfahren Sie im folgenden Artikel. […]

LG Köln – Einsatz von Google Analytics wegen Datenübermittlung in die USA unzulässig

Der Einsatz von Google Analytics ist gerade im E-Commerce weit verbreitet, erhält man doch ohne direkte Kosten wertvolle Einblicke in seinen Kundenstamm, welche Produkte häufig angeklickt werden oder wo Verbesserungspotential auf der Website besteht. Aus datenschutzrechtlicher Sicht ist der Einsatz leider problematisch, da es zu Datenübermittlungen in die USA kommen kann, die seit dem Wegfall des Privacy Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA nur noch schwer zu rechtfertigen sind. Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Köln (Urteil vom 23.03.23 – 33 0 376/22) hat nun den Einsatz von Google Analytics für unzulässig erklärt. Mehr zu den Hintergründen des Urteils und den möglichen Konsequenzen erfahren Sie in unserem Beitrag […]

Nach oben